Home / Haus & Garten / Gartenhäuschen als gemütliches Gästezimmer einrichten

Gartenhäuschen als gemütliches Gästezimmer einrichten

Ist im eigenen Haus kein Platz für ein Gästezimmer, kann dieses kurzerhand in den Garten verlegt werden. Wer gerne Freunde oder Verwandte bei sich beherbergen und dazu ein gemütliches Gästezimmer einrichten möchte, nutzt dazu ein Gartenhaus. Welche besonderen Herausforderungen und Möglichkeiten es dabei gibt, erfahren Sie hier.

Größe des Gartenhäuschens richtig wählen

Damit ein Gartenhaus zum idyllischen Übernachtungsplatz für Ihre Gäste werden kann, muss die Größe des Hauses sinnvoll geplant werden. Ideal ist eine Kombination aus einem großen und einem kleinen Raum. Im kleinen Raum lässt sich ein einfaches Badezimmer unterbringen, während der größere Raum zum Aufstellen von Bett, Tisch und Sitzgelegenheiten dient. Bestenfalls ist das Gartenhaus mit einer kleinen Veranda ausgestattet, sodass Ihre Gäste hier laue Sommerabende im Freien verbringen können. Beachten Sie, dass in den meisten Bundesländern eine Baugenehmigung für ein entsprechend großes Gartenhaus vor Baubeginn eingeholt werden muss.

Versorgung mit Strom und Wasser planen

Für die Beleuchtung und den Betrieb elektrischer Geräte im Gästehäuschen wird ein Stromanschluss benötigt. Sollten Sie ein kleines Badezimmer einrichten, muss auch ein Anschluss an das Wasser- und Abwassernetz verlegt werden. Für die Versorgung mit Warmwasser aus dem Heizkreislauf des Haupthauses kommt eine Zirkulationspumpe infrage. Sie sorgt dafür, dass beim Aufdrehen des Wasserhahns umgehend warmes Wasser aus der Leitung fließt. Um eine Nutzung auch während der kalten Jahreszeit als Gästehäuschen zu ermöglichen, muss das Gartenhaus ausreichend isoliert sein und über eine Möglichkeit zum Beheizen verfügen. Für die gelegentliche Nutzung bieten sich elektrische Heizgeräte an. Ein Kamin schafft zwar Gemütlichkeit, ist jedoch nur unter gewissen Voraussetzungen, mit Genehmigung und höherem Kostenaufwand umsetzbar.

Gartenhaus

Einrichtung des Gartenhäuschens für Gäste

Nachdem das Gartenhäuschen aufgebaut und mit Strom, Wasser sowie einer Heizlösung ausgestattet ist, kann die Einrichtung beginnen. Als Übernachtungsmöglichkeit bieten sich ein Doppelbett oder Schlafsofa an. Praktisch sind außerdem ein Tisch und Stühle oder eine Sitzecke mit Sofa und Couchtisch. Zum Verstauen von Reisegepäck und Kleidung ist ein kleiner Schrank praktisch. Für mehr Gemütlichkeit sorgen Teppiche auf dem Fußboden, Gardinen oder Vorhänge vor den Fenstern und einige Grünpflanzen oder Dekorationsgegenstände. Achten Sie zudem auf ausreichend viele Lichtquellen. Ideal ist eine Kombination aus hellem Deckenlicht und weiteren, dimmbaren Lichtquellen im Raum. Ist noch Platz im Gartenhäuschen vorhanden, kann eine kleine Küchenzeile aufgebaut werden. Hier bereiten sich Ihre Gäste morgens einen frischen Kaffee oder Tee zu. Entscheiden Sie sich dazu, auch ein kleines Badezimmer einzurichten, können dort eine Toilette, ein Waschbecken und eine kleine Dusche installiert werden. Nun ist Ihr Gartengästehaus bereit für den ersten Besuch.

About Redaktion

Check Also

Grundsteuer

Digitaler Durchblick: Wie der Grundsteuer Viewer Ihre Steuerplanung revolutioniert

Die Grundsteuerreform hat viele Immobilieneigentümer vor neue Herausforderungen gestellt. Der Grundsteuer Viewer bietet eine digitale …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert